Schlagwörter
Seid gegrüßt meine Freunde,
heute gibt es wieder etwas „Bibelkunde“ von mir. Uns ist es wichtig, dass man (zumindest ein bisschen) den Hintergrund kennt, auf dem unsere Geschichte aufbaut. Nur so kann verstanden werden wieso unsere Hauptcharaktere sind, wie sie sind. Naja gut ich gebe zu… hauptsächlich trifft das auf Coelestin zu, zumindest, wenn es um „Bibelkunde“ geht.
Gut, wie ihr im Titel bereits seht, soll es um die 7 Todsünden gehen, da diese in unserer Geschichte eine sehr zentrale Rolle spielen. Wie und in welcher Form, wird jetzt noch nicht verraten.
Also eine Todsünde (peccatum mortiferum) ist eine besonders schwerwiegende Sünde. Gut, das sagt ja schon der Name, eine Sünde allein ist ja schon schlecht, aber dann mit „Tod“ davor… ;) Die sieben Todsünden werden übrigens mit keinem Wort in der Bibel erwähnt (ebenso wenig wie das Zölibat). Die sieben Todsünden sind, wenn man so will eine Erfindung der katholischen Kirche. In deren „Handbuch“, dem Katechismus der Katholischen Kirche, kann man daher alles wichtig über die Sünden nachlesen.
So wird dort auch erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Sünde als schwerwiegend („tödlich“) eingestuft wird:
- Sie muss eine schwerwiegende Materie, insbesondere einen Verstoß gegen die zehn Gebote, zum Gegenstand haben; traditionell werden Ehebruch, Mord oder Glaubensabfall genannt.
- Der Sünder muss sich darüber klar sein, dass er eine schwere Sünde begeht und dies bereits vorher erkennen.
- Die Sünde muss aus freiem Willen begangen werden.
Nun ist das schon ein recht veraltetes Konzept und auf unsere lasterhafte Gesellschaft nur noch schwer anwendbar (Ja, lasterhaft! Vielleicht sollten wir was ändern?!), dennoch können die meisten Menschen mit den Todsünden an sich durchaus etwas anfangen. Die Todsünden sind nicht umsonst ein beliebtes Thema in vielen literarischen, filmischen, künstlerischen (Bildern und Musik) Werken. Sie üben, wie vieles Verbotene, eine besondere Faszination auf den Menschen aus.
Aber die sieben Todsünden sind nicht ganz so „platt“, wie man bei ihren jeweiligen Namen vielleicht glaubt, sondern sie umfassen jeweils mehrere Charaktereigenschaften.
Diese Charaktereigenschaften werden als Hauptlaster bezeichnet. Sie sind die Ursache vieler Sünden und können sowohl zu schweren als auch zu lässlichen Sünden führen. Da die Hauptlaster Ursache und somit Wurzel von Sünden sind, werden sie gelegentlich auch als „Wurzelsünden“ bezeichnet; auch der Begriff „Hauptsünde“ ist gebräuchlich.
Quelle: wikipedia.de
Der Begriff „Todsünde“ ist also eigentlich theologisch falsch, aber eben sehr weit verbreitet in seiner Verwendung. Daher sprechen wir in unserer Geschichte trotzdem von Todsünden.
Deswegen soll es jetzt darum gehen, welche Todsünden es gibt:
Im letzten Beitrag hatten wir ja bereits den Hochmut angesprochen, deswegen fangen wir damit an. Hochmut ist eine Eigenschaft, die es nicht grundlos in das Sprichwort: „Hochmut kommt vor dem Fall“ geschafft hat. Zum Hochmut gehören Eitelkeit, Stolz und Übermut. Ein Mensch, der diese Eigenschaften hat, mag nach höherem Streben, aber meist ist mit dem Aufstieg – wie das Zitat schon sagt – ein tiefer Fall verbunden. Wie zuvor geschrieben, werden wir im Fall der Hochmut „Superbia“ im Englischen verwenden. Mit Pride wird das nur verwirrend. ;)
Die wohl am einfachsten zu begehende Todsünde ist Luxuria, die Wolllust ;). Zu ihr zählen neben Ausschweifung auch Genusssucht und Begehren. In unserem Buch entsteht in Zusammenhang mit Wolllust folgende Aussage (sinngemäß): „Herr, vergib einem armen Sünder wie mir, aber Wolllust…“ Seinen wir ehrlich, jeder von uns hat vermutlich schon mindestens eine der Eigenschaften die dazu zählen an den Tag gelegt. Aber ich glaub nicht, dass das so schlimm ist, wir sind schließlich nur Menschen ;)
Ich verrate euch jetzt was: In unserer Geschichte taucht eine Todsünde nicht auf. Und zwar ist das Geiz (Avaritia) oder eben Habgier. Unser Problem mit dieser Sünde ist einfach, dass sie nicht zur Charakterausarbeitung des Sünders passt. Aber uns ist eine gute Lösung für unser „Sünden-Dilemma“ eingefallen. Diese Lösung wiederum, verrate ich euch aber nicht ;) *Werdet neugierig, kauft das Buch (wenn’s draußen ist)* *beeinflussend vor sich hin murmel* *hust*
Zwei weitere Todsünden, die meiner Meinung nach leicht zusammen auftreten können, sind Zorn (Ira; Wut, Rachsucht) und Neid (Invidia; Eifersucht, Missgunst). Ich finde, dass diese beiden irgendwie zusammen gehören, denn wer eifersüchtig ist, wird doch meistens auch wütend, oder? Neid, dieses grünäugige, gelbe Monster, ist wohl jedem bekannt. Erst gestern habe ich einen interessanten Spruch gelesen: „Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ (Verfasser unbekannt). Irgendwie ist da wohl was dran, überlegt mal: Wann wart ihr das letzte Mal neidisch oder seid beneidet worden? Aber verbunden damit: Wart ihr nicht auch wütend, dass der- oder diejenige mehr hat als ihr oder etwas besser kann? Oder wart ihr wütend darüber, dass ihr auf so bescheuerte Sachen neidisch seid (so wie es mir immer geht)?
Eine Todsünde konnten wir in unserer Geschichte wirklich nur deswegen unterbringen, weil andere Eigenschaften dazu zählen. Ich rede von Völlerei (Gula). Dazu gehören Gefräßigkeit, Maßlosigkeit und Selbstsucht. In unserer Geschichte haben wir ganz schön mit dieser Todsünde gekämpft. Letztendlich tritt sie nur durch unsere „Güte“ als Selbstsucht (Egoismus) in Erscheinung.
So alle die des Zählens mächtig sind, haben bemerkt, dass nur noch eine Todsünde fehlt. Diese Todsünde ist, glaube ich, die unbekannteste von allen: Acedia. Laut wikipedia gibt es keine wirklich passende deutsche Übersetzung dieses Begriffs. Die „Trägheit des Herzens“, was eine der Eigenschaften ist trifft demnach am besten. In wie weit das stimmt kann ich nicht beurteilen, da ich leider kein Latein kann. Aber der bekanntere und auch eigentlich genutzte Name der Todsünde ist Faulheit. Neben der erwähnten Trägheit des Herzens gehören noch Feigheit und Ignoranz dazu.
So, damit hätte ich euch alle sieben Todsünden vorgestellt und euch „erklärt wie man sie begeht“. Was nicht heißen soll, dass ihr jetzt raus gehen sollt und euch wie elendige Sünder verhalten sollt. Viel mehr hoffe ich, dass ihr vielleicht, wie ich auch, ein bisschen daran arbeiten wollt, dass unsere Gesellschaft nicht mehr ganz so lasterhaft ist.
Ja, ich weiß, wir haben gesagt, wir wollen niemanden bekehren und das ist auch wirklich so. Ich glaub bei so einem Thema hab ich einfach das Problem, dass die kleine Weltverbesserin und angehende Lehrerin in mir durchkommt ;)
In diesem Sinne: Denk mal drüber nach ;)
DarkFairy
____________
DarkFairy’s Little Bible Studies: The 7 Deadly Sins
Greetings my friends,
today there will be a little „bible studies“ by me again. It is important to us that you know (at least a little bit) about the background our story is build on. Only this way one can understand why our main characters act the way they do. Well, I admit…mainly this only concerns Coelestin, at least when it is about „bible studies“.
Anyway, as you can see in the title this is supposed to be about the 7 Deadly Sins, as those play a central role in our story. How and in which form will not be revealed here.
So a Deadly Sin (peccatum mortiferum) is a particularly grave sin. Well, that’s in the name, a sin alone is bad, but with a Deadly in front of it… ;) The Seven Deadly Sins are by the way not even mentioned in the bible (like the celibacy). The Seven Deadly sins are, if you want to call it that way, an invention of the catholic church. In their „handbook“, the Catechism of the Catholic Church, you can read all that is important about the sins.
In it they also explain which conditions have to be fulfilled that a sin becomes cardinal („deadly“):
- It has to be a grave matter, especially if it is a violation against the Ten Commandments; traditionally adultery, murder or apostasy are named here.
- The sinner has to be clear on the fact that he is committing a grave sin and has to recognize this beforehand.
- The sin has to be committed by choice.
Now this is quite an archaic concept and in our dissolute society hardly adaptive (Yes, dissolute! Maybe we should change something?!). Still, most people do know about the Deadly Sins. The Deadly Sins aren’t a popular topic in many literary, cinematic, artistic (paintings and music) works without a reason. People hold, just like for many forbidden things, a special fascination for them.
But the Seven Deadly Sins aren’t as „plain“, as one might think from their respective name, instead they all respectively cover several character traits.
These character traits are called Vices („Hauptlaster“). They are the cause of many sins and can lead to grave as well as to venial sins. As the Vices are cause and therefore root of sins, they are even called root Vices („Wurzelsünden“) on occasion; even the term Capital Vices („Hauptsünde“) is in use.
Source: wikipedia.de
As you can see is the term „Deadly Sin“ indeed colloquially widely spread, but actually theologically wrong. We’ll still talk about Deadly Sins.
Therefore this will now be about which Deadly Sins there are:
In our last post we had already mentioned Pride, therefore we start with it. As we wrote earlier we will use „Superbia“ in English, as it gets to confusing with our character Pride. Superbia is a trait that hadn’t made it into the saying: „Pride goes before a fall“ without any reason. Vanity, Haughtiness and Presumption belong to Superbia. A person with those traits, might strive after higher things, but mostly the rise – as the quote already says – is connected with a deep fall.
The probably most easiest Deadly Sin to commit is Luxuria, the Lust ;). Beside Excess also Self-Indulgence and Desire belongs to this sin. In our book the following statement is created in this context (roughly): „Lord, forgive a poor sinner like me, but Lust…“ Let’s be honest, every one of us has probably at least once displayed one of the traits. But I don’t think that it is that bad, we’re all humans after all ;)
I tell you something now: In our story there is one of the Deadly Sins that does not appear. And that is Stinginess or even Greed (Avaritia). Our problem with this simply is that it does not fit the character composition of the sinner. But we thought of a good solution for this „sin-dilemma“. This solution, however, I wont tell you ;) *Become nosy and buy the book (when it is released)* *mumbling manipulatively* *cough*
Two more Deadly Sins, that easily appear together in my opinion, are Wrath (Ira; Rage, Revengefulness) and Envy (Invidia; Jealousy, Resentment). I think that those two somehow belong together, because one who is jealous, does become angry too, right? Envy, this green-eyed, yellow monster, is probably known to everyone. Just yesterday I read an interesting saying: „Envy is a form of acknowledgment.“ (Author unknown). Somehow there is something to it, think about it: When have you been jealous the last time or were envied? But connected with this: Were you not angry that he or she had more than you or can do something better than you? Or were you angry about the fact that you’ve been jealous of such stupid things (as it is for me always)?
One Deadly Sin we really only could place into our story, because of the traits that count for it. I’m talking about Gluttony (Gula). For this there are Voraciousness, Immoderateness and Selfishness. In our story we had quite a fight with this Deadly Sin. Lastly it appears as Selfishness (Egoisms) thanks to our „Benevolence“.
So everyone who is able to count, has noticed, that only one Deadly Sin is missing. This Deadly Sin is, I think, the most unknown of them all: Acedia. According to wikipedia there isn’t really a fitting (German) translation for this term. The „Spiritlessness of the Heart“, which is one of its traits fits it therefore the most. How far this is right, I cannot judge, as I can’t speak Latin. But the more known and even also used name of this Deadly Sin is Sloth. Alongside the mentioned Spiritlessness of the Heart, Cowardice and Ignorance also belong to it.
So, with this we introduced you to all of the Seven Deadly Sins and „told you how to commit them“. Which should not mean that you should go out there and act like miserable sinners. Rather than that I hope that you maybe, as I do, work a little on making our society less dissolute.
Yes, I know, we did say, we do not want to convert anyone and that is still the case. I think with such a topic there simply is the problem that the little do-gooder and teacher-to-be in me surfaces ;)
In this spirit: Think about it ;)
DarkFairy
Pingback: Charakterbeschreibung – Die Erzengel | DF_PP Entertainment
Pingback: {TAG} Die sieben Todsünden » Mein Senf für die Welt
Pingback: The Seven Deadly Sins concerning Books | Random PoiSon
Pingback: Carry on our Wayward Sons: Supernatural Season 3 – Poison Breaks Down The One Where Dead Gets Bitten | THE EXTREMIS REVIEW
Pingback: Supernatural Summary – Season 3 | Random PoiSon
Pingback: #LoveWritingChallenge – Woche 3 | DF.PP Entertainment