Schlagwörter

, , , , , ,

Read in English

Wie wir euch beim vorletzten Mal schon angekündigt haben, wollen wir euch ein bisschen mehr Einblick in unsere Arbeit geben, was das zurechtschieben der RPG Beiträge zu verständlichen Kapiteln angeht.
Alles was zu diesem Thema kommen wird, landet unter der Kategorie „Vom RPG zum Buch“.

In unserem Post über RPG’s hatten wir euch auch schon gezeigt, wie solche Beiträge oder Posts im Forum aussehen. Diese Beiträge werden kopiert(, formatiert) und in eine Datei gepackt.
Jetzt ist das Beispiel aber noch recht einfach, da es nur Beschreibung ist.
Daher bekommt in diesem Fall jeder einleitender Beitrag seinen eigenen Absatz.
Generell wird geguckt, was sinnmäßig zusammengehört. Das wird dann auch zusammen geschoben und anschließend wird aufgehübscht.
D.h.:

  • Es werden Anpassungen an den Formulierungen und dem Satzbau gemacht.
  • Eventuell wird etwas ergänzt – oder gestrichen.
  • Satzzeichen, die wir ja überhaupt nie vergessen, werden hinzugefügt (ab und an auch mal gestrichen ;) )
  • Usw.

So weit, so gut.
Schwierig wird es erst, wenn zur Beschreibung einer Situation auch Sprache/Dialog dazu kommt und Reaktionen auf das was der andere gerade getan/-sagt hat.
Ein weiterer – wenn auch minimaler – Punkt bei Dialogen ist, dass sie in unserem RPG-Forum farblich gekennzeichnet sind und somit die Farben auch noch entfernt werden müssen.
Wie ihr das vielleicht schon in den Charakterbeschreibungen von Coelestin und Grace gesehen habt, haben wir die Namen mit Farben hinterlegt. Diese Farben, sind die Sprechfarben der Beiden. Bzw. später wurden sie dann auch zu den Skizzen-Farben, aber dazu irgendwann später mehr. ;)

Wie auch immer, haben wir durch Dialoge teilweise verzögerte Reaktion auf eine Handlung.
Also muss hier genau geguckt werden, wie die Reihenfolge von Sprache und Text am besten handhabbar ist.
Klingt es besser, wenn erst die Unterhaltung geführt wird und man dann beschreibt was nebenbei getan wird?
Soll gleich neben dem Gesagten stehen, was getan wurde?
Ist die Reaktion gerechtfertigt?
Und worüber man sich sonst noch so Gedanken macht.

Besonders lustig wird, wenn beides kombiniert ist und man zusätzlich noch parallele Handlungen hat…
Wir haben in unserer Geschichte fünf Hauptcharaktere (die Vorstellung der anderen drei kommt noch ;) ), d.h. ab und an teilt sich die Gruppe. Normalerweise würde man sich hier wohl für eine Handlung nach der Anderen entscheiden, also erst die eine Gruppe, dann die andere. Aber wir haben beim Schreiben parallel beide Teile erzählt. Was da schon teilweise recht unübersichtlich wurde.
Das fällt uns jetzt natürlich auf die Füße, denn jetzt müssen wir die Handlungen so aufteilen, dass man entweder mittendrin einen Schnitt machen kann um zu wechseln oder tatsächlich sich erst um die eine Handlung und dann um die andere kümmert.

Es sind viele Kleinigkeiten, die wir beachten müssen und natürlich gibt es auch einige Probleme bei dem Ganzen.
Wir haben ursprünglich nicht sonderlich auf gute Rechtschreibung und Ausdruck geachtet – es war ja nur eine Freizeitbeschäftigung, dass durften und dürfen wir jetzt alles nachholen.
Wir haben Passagen geschrieben, die für die eigentliche Handlung irrelevant oder zu abstrus sind oder – eines unserer späteren Probleme – viel zu kitschig. (Letzteres sind dann die Stellen an denen man den Ordner mit den Ausdrucken nehmen und auswringen könnte und es würde ein ganzer See Schmalz daraus hinaus triefen…diesen Stellen wird es noch an den Kragen gehen. XD)
Wir kopieren das Ganze aus dem Forum, d.h. man kann immer wieder etwas übersehen. Lustig ist es dann, wenn man genau weiß: ‚Hier hätte eigentlich noch was anderes stehen müssen‘ und dann akribisch das Forum nach dem fehlenden Beitrag durchsucht (und „schlimmstenfalls“ weiter liest an einer Stelle an der man eigentlich editieren wollte….).
Vor allem beim Zusammenstellen der parallelen Handlungen kann es mitunter auch passieren, dass Sätze von anderen Personen auf einmal im anderen Handlungsstrang landen.
Oder generell, dass man einen Satz in einem Abschnitt hat, der vollkommen den Bezug verloren hat, weil dieser weiter oben oder unten steht.

Diese Probleme versuchen wir auszumerzen.
Für Buch 1 haben wir das erste Rumschieben und korrigieren schon seit bestimmt einem Jahr fertig.
Jetzt sind wir gerade dabei genauer zu schauen, was bleiben kann, was anders muss, ob alles passt wie es soll, etc.
Und wenn wir damit fertig sind, geht es dann auch schon an die („lang ersehnte“) E-Book Veröffentlichung. :)

Bis dahin werdet ihr aber noch ein paar Anekdoten aus dem ganzen Prozess und der Entstehung zu lesen bekommen.

Bis zum nächsten Mal

PoiSonPaiNter

_________________

Lies auf Deutsch

From RPG to Book: About the art to move around posts

As we announced the time before last we want to give you a look into our work in terms of moving around RPG posts into comprehensive chapters.
Everything that belongs to this topic will be place in the category „Vom RPG zum Buch“ (From RPG to Book).

In our post about RPGs we showed you what such posts or posts in the forum look like. These posts are copied(, formatted) and put into a file.
Now this example is a quite a simple one at that, as those are only descriptions.
Therefore each introductory post gets its own paragraph in this case.
In general we look what belongs together logically. Which will be moved together and subsequently revamped.
Which is:

  • Modifications on phrasing and sentence structure are made.
  • Possibly something is being added – or discarded.
  • Punctuation marks, which we never forget at all, are added ( every now and again even discarded ;) )
  • And so forth

So far so good.
It gets difficult as soon as in addition to the description of a situation you have speech/dialog too and reactions to what the other had just said/done.
Another – if minor – point with dialogs is that in our RPG-forum they are marked in different colour and therefore the colours have to be removed as well.
As you might have already seen in our characterizations of Coelestin and Grace we highlighted their names in colours. These colours are their talking-colours. As the case may be it later also becomes their sketch-colour, but more about this some time later. ;)

However, we sometimes have delayed reactions to activities due to dialogs.
So we have to look closely here as to how the order of speech and text is best handled.
Does it sound better if the conversation is first held and then it is described what had been done along the way?
Should what had been done stand right next to what has been said?
Is the reaction reasonable?
And whatever one thinks about as well.

It gets especially funny if both things are combined and you additionally have parallel activities…
In our story we have five main characters (the introduction of the other three will come ;) ), which means every now and again the group splits up. Normally you would decide to do one storyline after the other, so first one group then the other. But we told both parts as we wrote.
Which was partly quite confusing back then.
This is falling on our feet, then now we have to split the story lines in a way that you can either cut it in the middle so you can change to the other or actually take care of one storyline before the other.

There are many little trivialities, which we have to consider and of course are there some problems with this.
We originally didn’t pay that much attention to spelling and phrasing – it was a only past time activity after all, thats what we had and have to make up for now.
We wrote passages that are irrelevant to the actual storyline or absurd or – one of our later problems – far too cheesy. (The latter are those parts on which you can take the file folder with the prints and squeeze it so all the corniness oozes out of it and creates a sea..but those parts will be in for it. XD )
We copy the whole thing from the forum, which means you can miss something. It becomes funny, when you know exactly: ‚There should have been something else‘ and then pedantically search through the forum for the missing post (and „at the worst“ read on from that part which you originally wanted to edit…)
Especially with assembling the parallel storylines it occasionally happens hat sentences from other person end up in the other line of action.
Or generally that there are sentence in a paragraph that have lost their reference, at it is above or below it.

We try to erradicate those problems.
For the Book 1 we finished the first moving around and corrections for particullary a year.
Now we are on it to look closer at what can stay, what has to change, if everything fits as it should, etc.
And when we are ready with this we will start if the („long anticipated“) E-Book release. :)

Until then you will read about some anekdotes from that whole prozess and the development.

See you next time

PoiSonPaiNter