Schlagwörter

, , , , , ,

Wer uns bei Facebook folgt, hat es schon mitbekommen: Wir machen bei der #LoveWritingChallenge von Katie Kling und ihrer Freundin Kristin mit – Und das jetzt schon seit drei Wochen! Poison fällt es übrigens einfacher kurze Sachen für Warlords, anstatt auf ihrem eigenen Blog was zu ihren anderen Projekten zu schreiben, aber das nur so nebenbei bemerkt. ;)

In der dritten Woche war das Thema „Themen“ – immer wieder lustig, die Beschreibung. Nachdem wir uns schon mit Inspiration und Charakteren beschäftigt haben, ging es nun darum die Themen etwas aufzudröseln. Lest nach, was uns dazu eingefallen ist.

Das waren die Unterthemen:

1. Liebe

Love is in the air…*sum*…verliebt sein in Warlords, geht das? Natürlich, wir lieben unser Projekt. ;)

Tja, die ist definitiv ein Thema bei uns – und sie kommt in verschiedenen Variationen vor.
Es ist allerdings schwer euch jetzt etwas über die Liebe in Warlords zu erzählen, ohne zu viel zu spoilern.

Eine Art Liebe können wir aber verraten: Nächstenliebe – besonders für Coelestin ein wichtiges Thema.

Und wir können verraten, dass Liebe sich nicht planen lässt – nicht einmal für Buchcharaktere. Wir hatten da mal ein Pärchen geplant, aber dann kam alles anders…

-Beitrag: 15.05.2017

2. Freundschaft

Wusstet ihr eigentlich, dass es ohne eine gewisse Internet-Freundschaft dieses ganze Projekt nicht geben würde? Nicht? Dann schnell mal nachlesen: Genesis.

Freundschaft ist unglaublich wichtig in unserer Geschichte. Besonders natürlich die zwischen Coelestin und Corwyn, die ja sogar Blutsbrüder sind. In einem Beitrag haben wir mal geschrieben:

Sie betonen immer, dass sie nicht nur Freunde sind, sondern dass sie Brüder sind. Jeder der beiden weiß, dass er sich bedingungslos auf den anderen verlassen kann. Coelestin und Corwyn verstehen sich daher nahezu blind.

Und wir haben sogar den passenden Soundtrack von HARPYIE zu ihrer Freundschaft: Blutsbrüder

-Beitrag: 16.05.2017

3. Familie

Warum muss ich gerade an den Paten denken, wenn ich mir einen „witzigen“ Text über Familie ausdenken will? Hmm…egal, hier der Beitrag:

Abgesehen davon, dass unsere kleine Runde von Charakteren schon irgendwie eine kleine Familie ist, haben wir auch ein paar tatsächliche familiäre Verbindungen.

Grace und Pride sind zum Beispiel Geschwister und das merkt man hoffentlich auch an ihrem Umgang miteinander (immerhin hat Poison als Einzelkind eigentlich keine Ahnung davon, wie das mit Geschwistern so ist. :D)
Abgesehen davon erfahren wir eigentlich wenig über Familien. Wir treffen kurz auf Isane’s Mutter, hören von Coelestin’s und erfahren natürlich, was aus dem Rest von Grace‘ und Prides Familie geworden ist und es gibt hin und wieder verheiratete Nebencharaktere.

Ein Punkt, über den wir glaube nie so bewusst nachgedacht haben, ist allerdings, dass unsere Charaktere einfach akzeptieren, dass sie jetzt eine Familie sind, auch wenn sie manchmal denken, dass sie ein solches Glück gar nicht verdient haben.

-Beitrag: 17.05.2017

4. Tod/Verlust

Wer auch nur ein bisschen in unseren Warlords Beiträgen gelesen hat, wird wissen, WIE wichtig, dieses Thema für uns. Sonst hätten wir Coe ja nie aus seinem Kloster rausbekommen…

Da unsere Geschichte damit anfängt, dass Coelestin’s Kloster angezündet wird, spielt beides eine wichtige Rolle in seiner Entwicklung.
Mit einem macht-hungrigen König werden den Mönchen allerdings noch weitere Opfer folgen, aber davon wollen wir noch nicht zu viel verraten….

-Beitrag: 18.05.2017

5. Versuchung

Eigentlich eines von Poison’s Lieblingsthemen, aber sie schreibt ja auch den unten genannten Charakter furchtbar gerne…

Wir haben euch schon von Luzi erzählt, oder?
Als Höllenfürst ist es natürlich eine seiner vielen Aufgaben Leute dazu zu verführen Todsünden zu begehen und ihm damit ihre Seele zu übergeben…manchmal auch mit Hilfe von Besteck(, falls ihr euch an die Zitate erinnert ;) )

Fairy hat dazu sogar eine kleine Bibelkunde gemacht, also über die Todsünden, nicht Luzi’s Methoden. :D
-Beitrag: 19.05.2017

6. Mut & Angst

Fairy hat in ihrem Beitrag zu diesem Thema ein schönes Zitat von Rudyard Kipling dazu verwendet:

Mut ist nicht die Abwesenheit, sondern die Kontrolle von Angst.

Das kann man einfach mal so stehen lassen – und höchstens noch auf den dritten Doctor (aus Doctor Who) verweisen, der ähnliches sagte, dass vermutlich von Kipling inspiriert war.
Aber hier mal, wie unsere Charaktere damit umgehen:

Auch das ist ein wichtiges Thema in Warlords schließlich gilt es einen König davon abzuhalten alle, die nicht an ihn als Gottkönig glauben, aus dem Weg zu räumen.
Zusätzlich müssen unsere Charaktere den Mut aufbringen sich angsteinflößenden Veränderungen zu stellen.
Wir können ja schon froh sein, dass Coelestin nur weltfremd und nicht panisch vor jedem neuen Etwas davonläuft, obwohl…weglaufen tut er manchmal ganz gerne…aber dann nimmt er sich zusammen und stellt sich der Herausforderung. ;)

-Beitrag: 20.05.2017

7. Eigenes Thema

Seid ehrlich: Hättet ihr ein anderes Thema erwartet? ;)

Als eigenes Thema haben wir die Religion gewählt. Mit einem Mönch als Hauptcharakter bleibt das leider nicht aus. Wir haben es uns zwar einfach gemacht und vieles aus dem katholischen Glauben übernommen, das heißt aber noch lange nicht, dass wir vollkommen damit übereinstimmen oder andere dazu bringen wollen, diesem Glauben nachzugehen.
An Coelestins Entwicklung kann man schon erkennen, dass man nicht den Doktrin der Einrichtung „Kirche“ folgen muss, um gläubig zu sein – und himmlische Unterstützung zu bekommen. ;)

-Beitrag: 21.05.2017

Eure

DarkFairy und PoiSonPaiNter